DIE
STADTWERKE

kompetent, verlässlich, kundennah – bei der Stadtwerke Neustrelitz GmbH
sind Sie richtig. Als hundertprozentige Tochter der Kommune garantieren
wir eine sichere Versorgung mit Strom, Wärme, Wasser, Gas, Internet und TV.

Mit unserem 360°-Angebot erfüllen wir alle Grund- sowie
Sicherheitsbedürfnisse aus einer Hand. Wir versorgen unsere Kunden mit
all jenen Faktoren, von deren Existenz das bloße Dasein des modernen
Menschen abhängt.

Für ein lebenswertes Zuhause.

AUFBAU

Dipl. Ökonom Frank Schmetzke und Vincent Kokert
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) seit 08.03.1991
Gesellschafter der Stadtwerke Neustrelitz GmbH ist die Stadt Neustrelitz.
Patrick Scholz
  • Jakob Arlt
  • Christina Sturm
  • Karsten Dudziak
  • Hagen Häusser-Nixdorf
  • Mathias Kriewald
  • Christina Marschall
  • Max Odebrecht
  • Christoph Poland
  • Daniel Priebe
  • Andreas Siebeck

BETEILIGUNGEN

Leea GmbH – Neustrelitz100 %
Groß Schönfelder Feldbau GmbH – Blankensee50 %
Regionalwind GmbH – Neustrelitz50 %
regwind MV GmbH & Co. KG – Neustrelitz50 %
Landwerke M-V Breitband GmbH – Neustrelitz20 %
Landwerke M-V GmbH – Neustrelitz12,5 %
Energieeinkaufs- und -handelsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH – Teterow12,5 %

NETZWERKE

Unter dem Kooperationsgedanken „Gemeinsam. Regional. Stark.“ wurde am 15. Dezember 2015 die Landwerke M-V GmbH gegründet. Ziel ist es, sich gemeinsam für Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastruktur (Stromnetze, Gasnetze, Telekommunikationsnetze), Energieversorgung und Energiedienstleistungen in Mecklenburg-Vorpommern zu engagieren. Des Weiteren versteht sich die Landwerke M-V GmbH als Keimzelle für Zukunftsfragen in der Energieversorgung, z.B. Speichertechnologien, E-Mobilität, Direktvermarktung, Smart-Grid und Smart-Meter in Mecklenburg-Vorpommern Das Know-How der Gesellschafter reicht von kleinen Dach-Photovoltaik-Anlagen bis hin zu komplexen Kraftwerkparks und bezog sich vorrangig auf die Stadt- und Netzgebiete des jeweiligen kommunalen Energieversorgungsunternehmens. Mit der gemeinsamen Plattform der Landwerke M-V GmbH sowie der Vernetzung von lokalen Akteuren, Politik, Forschung und Bildung, Fachverbänden, Wirtschaft, Planern und Herstellern kann das Know-How qualitativ, nachhaltig, generationsverträglich und bürgernah in den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns transferiert werden. Die Gesellschafter der Landwerke M-V GmbH sind kommunale Energiegesellschaften aus Mecklenburg-Vorpommern mit 25-jähriger Erfahrung in den Bereichen Energie-, Trinkwasser-, Abwasser-, Fernwärme- und Telekommunikationsversorgung sowie Energiedienstleistungen und können sich auf die Erfahrung von 1.000 Fachkräften verlassen. Die Landwerke M-V GmbH ist eine gemeinsame Gesellschaft der Stadtwerke Neustrelitz GmbH, Stadtwerke Teterow GmbH, Stadtwerke Malchow, Stadtwerke Pasewalk GmbH, WEMAG AG, Stadtwerke Rostock AG, Kommunalwind Nord GmbH (Tochtergesellschaft der Stadtwerke Waren GmbH und Stadtwerke Prenzlau GmbH) und Neubrandenburger Stadtwerke GmbH. www.landwerke-mv.net
Die Landwerke M-V Breitband GmbH wurde am 13. Oktober 2016 gegründet und hat ihren Sitz in Neustrelitz. Sie basiert auf dem Kooperationsgedanken der Landwerke M-V GmbH und befasst sich  ausschließlich mit der Erbringung von Telekommunikationsleistungen sowie mit der Errichtung und dem Betrieb von Breitbandnetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Errichtung und dem Betrieb von Hochgeschwindigkeitsglasfasernetzen (FTTH – Fiber to the Home). Die Verteilung der Gesellschaftsanteile in der Landwerke M-V Breitband GmbH erfolgt unabhängig von der Größe des jeweiligen Gesellschafters zu gleichen Teilen. Die Geschäftsführung wird durch Herrn Frank Schmetzke (Stadtwerke Neustrelitz GmbH) und Herrn Caspar Baumgart (WEMAG AG) wahrgenommen. Das Unternehmen ist eine gemeinsame Gesellschaft der Stadtwerke Neustrelitz GmbH, Stadtwerke Pasewalk GmbH, Stadtwerke Malchow, Stadtwerke Rostock AG und WEMAG AG. www.rene-mv.de
Neun rein kommunale Stadtwerke aus Mecklenburg-Vorpommern bündeln ihre gemeinsamen Kompetenzen in der 1998 gegründeten Energieeinkaufs- und -handelsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH.  Mitglieder sind die Stadtwerke Grevesmühlen, Güstrow, Teterow, Waren, Malchow, Torgelow, Neubrandenburg, Pasewalk und Neustrelitz. Damit sind die besten Voraussetzungen geschaffen, um Synergien aus der Vereinigung und das Knowhow der Energiebranche zu nutzen. Die Energieeinkaufs- und -handelsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern bietet mit ihrem Dienstleistungsportfolio nicht nur ihren Gesellschaftern die Möglichkeit, gemeinsam die Bereiche Energiebeschaffung und innovative Geschäftsfelder zu bearbeiten. Die Verantwortung der Energieeinkaufs- und -handelsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH ist es, das Leistungsportfolio so auszubauen und zu sichern, dass der gemeinsame Zweck konsequent umgesetzt werden kann und der Erfolg messbar wird.
1733 als Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz gegründet, lädt Neustrelitz im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte heute zu interessanten Entdeckungen zwischen Barock und Moderne ein. Die Kulturstadt Neustrelitz ist mit Theater, Festspielen, Kunst und Architektur vielfältig. Die sternförmige barocke Stadtanlage ist einmalig in Europa. Besucher genießen auch die herrliche Umgebung der Hafenstadt Neustrelitz am Müritz-Nationalpark mit dem UNESCO-Weltnaturerbegebiet Serrahner Buchenwälder. Neustrelitz ist eine familienfreundliche Stadt, wo alle Generationen gut leben können. Schöne Wohngebiete, kurze Wege und die Nähe zur Natur sind Trümpfe der Stadt. Sie ist stolz auf eine bürgernahe Infrastruktur mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen, Bildung, Betreuung, Freizeitmöglichkeiten und Vereinen, die für das Miteinander stehen. Wirtschaft und Gewerbe machen Neustrelitz zu einem modernen Mittelzentrum rund 100 Kilometer nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. Hier sind ein aktiver Mittelstand, modernste Technologien der Luft- und Raumfahrt und zeitgemäße Innovationen zur Förderung erneuerbarer Energien zu Hause. Neustrelitz trägt den Bundestitel „Bioenergiekommune 2016“. In einem Satz: Neustrelitz ist eine Stadt mit viel Lebensqualität für Einwohner, Unternehmen und Gäste. Dafür sorgen auch die Stadtwerke Neustrelitz als hundertprozentig kommunale Tochter, die sich dem Slogan „DA SEIN. FÜR DICH + DIE REGION“ verpflichtet fühlen. www.neustrelitz.de

EINKAUF

Für schriftliche Bestellungen der Stadtwerke Neustrelitz GmbH (SWN) gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist, die nachstehenden Bedingungen. Entgegenstehenden oder zusätzlichen Verkaufsbedingungen des Auftragnehmers wird ausdrücklich widersprochen. Sie gelten nur, wenn die SWN sich schriftlich und explizit mit ihnen oder Teilen davon einverstanden erklärt.